Der hochwertige EGGER Design-Boden GreenTec punktet nicht nur mit seinen modernen Fußbodenfarben sondern auch mit seinen außergewöhnlichen Eigenschaften. Im Vergleich zu klassischem Laminatboden ist unser trendiger Design-Boden deutlich robuster.
Der innovative Fußboden ist bestens geeignet für alle Räume mit intensiver Nutzung, gewerblich und privat. Der EGGER Design-Boden ist feuchteresistent und kann auch in Badezimmern verlegt werden.
Mit nur 7,5 mm Materialstärke ist unser moderner Fußboden ideal für Renovierungen.
Egal ob Zuhause oder in gewerblichen Räumen: Der EGGER Design-Boden GreenTec ist die ideale Lösung dort, wo ein Fußboden viel aushalten muss, denn er ist besonders robust und widerstandsfähig. Außerdem bestechen unsere Design-Boden Holzoptiken und Fliesenoptiken mit herausragender Authentizität.
Mit dem EGGER Design-Boden GreenTec können Sie ein nahtloses Bodendesign in allen Räumen, inklusive Bad, verwirklichen. Dieser Fußboden ist höchst formstabil und feuchtebeständig. Selbst hohe Temperaturschwankungen können dem modernen Bodenbelag nichts anhaben.
Unser hochwertiger Design-Boden hat einen kompakten Produktaufbau und ist in tollen Optiken und Fußbodenfarben erhältlich. Die Design-Boden Dielen sind nur 7,5 mm dick, dies bringt für Sie in der Verarbeitung viele Vorteile. Sie können diesen modernen Design-Boden sicher und dauerhaft verkleben, oder auch wie Klicklaminat schwimmend verlegen. Weitere Vorteile sind die perfekte Eignung bei Fußbodenheizung und der einfache Zuschnitt.
Holz ist für uns Werk- und Wertstoff: Aus dem nachwachsenden Rohstoff der Natur fertigen wir eine breite Produktpalette für den Möbel- und Innenausbau, Fußboden und den konstruktiven Holzbau. Getreu unserer Mission “Mehr aus Holz” ist es für uns wichtig, nachhaltig zu handeln, Ressourcen zu schonen und den Klimaschutz zu fördern. Was unsere Produkte konkret zur Umsetzung dieses Versprechens beitragen, zeigen unsere Nachhaltigkeitsindikatoren. Sie machen die Umweltleistung jedes einzelnen Produkts transparent und leicht nachvollziehbar.
Jedes Produkt hinterlässt Spuren im Klima. Mit dem CO2-Fußabdruck lässt sich beziffern, wie groß diese sind.
Unser Rohstoff Holz nimmt während seines Wachstums CO2 auf und speichert es. Beim Transport und der Verarbeitung wird CO2 ausgestoßen. Die Differenz der Speicherung und des Ausstoßes ergibt den CO2-Fußabdruck. Bei unseren (holzbasierten) Produkten ist der Fußabdruck sehr gering, da mehr CO2 im Produkt gebunden ist, als bei Transport und der Verarbeitung ausgestoßen wird.
Der Indikator entspricht CO2-Äquivalent GWP 100 cradle-to-gate (A1-A3 nach EN 15804). Die Berechnung ist extern verifiziert (siehe EPD).
Holz wächst in wenigen Jahrzehnten nach, fossile Rohstoffe brauchen Jahrmillionen, um zu entstehen. Daher ist es wichtig, vermehrt nachwachsende Rohstoffe zu verwenden. Der Indikator zeigt, wie viel des für die Herstellung des Produkts verwendeten Materials aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz, Papier) und wie viel Material aus fossilen Ressourcen (Leim, Wachs, Harz) stammen. So geben wir für jedes Produkt transparent an, welchen Beitrag es zur Bioökonomie leistet.
Der Indikator bezieht sich auf alle Inhaltsstoffe eines Produkts nach Gewicht. Er basiert auf einer internen Rechnung.
Um natürliche Ressourcen zu schonen, müssen wir vorhandene Produkte bestmöglich wiederverwenden, recyceln und verwerten. Wie gut das in der Praxis gelingt, zeigt dieser Indikator. Er stellt die Inhaltsstoffe eines Produkts in Kategorien dar: Recyclingmaterialien (z.B. alte Möbelteile oder Paletten) und Nebenprodukte aus der Sägeindustrie (z.B. Hackschnitzel oder Sägespäne) tragen zur Kreislaufwirtschaft bei. Die restlichen Produktbestandteile stammen aus frischen Ressourcen, wie etwa Durchforstungshölzer, Leim und Papier.
Der Indikator bezieht sich auf alle Inhaltsstoffe eines Produkts nach Gewicht. Er basiert auf einer internen Rechnung.
Der Einkauf in der Region und eine möglichst kurze Transportentfernung stärken die regionale Wirtschaft und reduzieren das Verkehrsaufkommen.
Der Indikator zeigt, welcher Anteil des im Produkt eingesetzten Holzes aus einem Umkreis von maximal 150 Kilometern stammt.
Der Indikator bezieht sich auf die Transportentfernung des im Produkt eingesetzten Holzes. Die Berechnung ist extern verifiziert (ISO 38200 “specified regional”).
Holz ist in seiner Eigenschaft als nachwachsender Rohstoff generell nachhaltig. Damit das aber uneingeschränkt zutrifft, müssen die Wälder auch entsprechend bewirtschaftet werden und zwar nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Dies weisen wir für unsere Wertschöpfungsketten nach: Alle unsere holzbasierten Produkte sind durch unabhängige Dritte zu 100% verifiziert nach ISO 38200. Damit ist die Legalität der Holzherkunft bestätigt. Zusätzlich sind alle EGGER Werke im Rahmen der Chain-of-Custody nach den Standards von FSC und PEFC zertifiziert.
Der Indikator bezieht sich auf das im Produkt eingesetzte Holz. Die Berechnung ist extern verifiziert (Verifiziert legal = Anteil von ISO 38200 “verified” an allem im Produkt eingesetzten Holz; davon zertifiziert = Anteil ISO 38200 “certified” an allem im Produkt eingesetzten Frischholz).