Zu einem guten Messestand gehört ein guter Bodenbelag. Dieser sollte jedoch nicht nur dem optischen Aspekt als Funktion zur Repräsentation ihres Unternehmens dienen. Ebenso wichtig wie die Optik ist beispielsweise die Atmosphäre, die mithilfe des Bodenbelages geschaffen werden kann. Hierzu gibt es verschiedene Aspekte, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen:
Besonders gut eignen sich für die Hauptwegflächen die gängigen Messeböden, wie Laminat, PVC oder Vinyl. Weitere Möglichkeiten sind, Messeteppich oder Kunstrasen. Diese haben den einfachen Vorteil, dass sie sich individuelle Gestalten lassen. Ein Messeteppich bietet eine Vielzahlt an „konfigurationsmöglichkeiten“ : von kurzem bis langen Flor, fein- oder grobschlingig, als Meterware, als Teppichfliese….ebenso wie der Kunstrasen der in verschiedenen Farben, Dichte der Fasern und ihrer Höhe erhältlich ist.
Vorerst muss man sicherstellen, ob der von ihnen verwendete Bodenbelag die Brandschutzbestimmungen B1 erfüllt.
Essenziell für einen qualitativ hochwertigen Messeboden ist die Strapazierfähigkeit. Grund dafür ist, dass Messestände meist stark-frequentierte Flächen sind, dieser sollte demnach also auch bei kurzfristigen Höchstbelastungen mit hochhackigen Schuhen oder derben Sohlen standhalten.
Im Gegenzug dazu sollte der Bodenbelag auch den Messebesuchern und Messepersonal etwas bieten, dieser sollte angenehm unter den Füßen sein und das Bedürfnis verleiten hier eine Zeit lang zu verweilen. Ebenso wichtig wie das Verkaufsgespräch ist eine heimelige Atmosphäre, die durch die richtige Wahl des Bodenbelgas erschaffen werden kann. Hierfür empfiehlt sich beispielsweise ein hochfloriger Messeteppich.
Eine weitere Eigenschaft, die den Messeboden interessant macht, ist Option seine eigenes Firmenlogo einzufügen, um somit eine Corporate Identity zu verstärken.
Messeteppich: Diese glänzen durch ihre Vielfältigkeit. Weitere besondere Eigenschaften sind unter anderem die bequeme Laufeigenschaft sowie eine erhöhte Schallabsorption. Trotz Vielfältigkeit in Design und Funktion, gilt der Messeteppich (je nach Ausführung) zu den strapazierbaren und preisgünstigen Messeböden Alternativen.
Kunstrasen: Ein Blickfang für ihren Messestand. Im Vordergrund stehen jedenfalls die Optik sowie das ausgesprochen angenehme Gehgefühl. Selbst eine lange Verweilzeit sind hier kein Problem. Trotz der Struktur hat dieser Belag kein Problem mit hoher Belastung. Dieser ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht.
PVC-Boden: ein preiswerter Bodenbelag auf der Rolle. Ein sehr bekanntet Bodenbelag aufgrund seiner schnellen und einfachen Anbringung. Nicht nur leicht zum Anbringen, sondern ebenso leicht zu pflegen und zu reinigen. Aufgrund modernster Druckverfahren bieten PVC täuschen echte Imitate zu fairen Preisen. Die Tatsache, dass PVC aus Kunststoff besteht sorgt ebenfalls dafür, dass der Belag trittschallschlucken und wasserunempfindlich ist.
Vinyl: Vielfältig und hochwertig. Tendenziell kann man sagen, dass ein Vinyl Bodenbelag PVC ziemlich ähnelt. Den Begriff Vinyl benutzt man meist, wenn man von einem hochwertigen PVC spricht, von den Eigenschaften sind sich diese jedoch ziemlich gleich. Zu beachten bei diesen Kunststoffbelägen ist, dass sie stets die Brandschutzbestimmungen B1 erfüllen sollten.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Bodenbelägen, die sich für den Messebodeneinsatz bewährt und etabliert haben.
Messen und Events sind eine gute Gelegenheit, Geschäftspartner und bestehende oder potenzielle Kunden zu treffen. Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, sich im bestmöglichen Licht zu präsentieren. Daher erfordern diese wenigen Ausstellungstage viel Vorbereitung.
Event, Messe und Ausstellung